• 1. Training (AA-BVR by Pitbull/Nik) erfolgreich!

    Wie ihr vielleicht mitbekommen habt stehen wir schon unter Beobachtung.

    Es sind bereits zwei Mitglieder der TACEVAL- Prüfungskommission vor Ort, um uns bei den Prüfungsvorbereitungen über

    die Schulter zu schauen.


    Sie zeigten sich nach dem ersten BVR Trainingsflug bezüglich Performance und der Beteiligung von 11 Piloten recht zufrieden. Weiter so!


    Das 2. Training ist für Mittwoch angesagt und die Prüfer sind schon sehr gespannt, wie wir das schwierige Thema Close Air Support umsetzten können.

    Ich bitte wieder um hohe Beteiligung und insbesondere entsprechende Vorbereitung!

    Wildhog und Marvel haben im Flugplan die notwendigen Docs verlinkt.


    CHECK IN!

  • Das 2. Training ist für Mittwoch angesagt und die Prüfer sind schon sehr gespannt, wie wir das schwierige Thema Close Air Support umsetzten können.

    Ich bitte wieder um hohe Beteiligung und insbesondere entsprechende Vorbereitung!

    Hi zusammen,


    für das Training am Mittwoch sei gesagt, Schwerpunkt ist die Übermittlung der Koordinaten (Echo Point/ Target), sowie die Eingabe dieser und das Treffen des Targets. Logischerweise auch der Anflug entsprechend Vorgabe des JTAC.

    Nicht Prüfungsrelevant ist die komplette korrekte Kommunikation mit dem JTAC. Wer es kann, um so besser, wer es nicht kann, auch kein Problem.

    Grund dafür ist, dass nicht jedem dieses Thema liegt und wir es lange nicht behandelt haben.

    Lass euch von der Menge der docs und der Masse an Information die diese beinhalten nicht abschrecken.

    Meldet euch an und lasst uns Spass haben.


    Bis dahin....

  • 2. Training (CAS by Wildhog/ Marvel) erfolgreich!

    Prüfer zeigen sich begeistert und auch der X/O ist angetan, dass das komplexe Thema des Close air supports vom Großteil des Geschwaders sicher umgesetzt werden kann. Zu diesem Training fanden sich 10 Piloten zusammen. Zudem war es überhaupt kein Problem vier FAC (Forward Air Controller) Piloten zu finden. 9-Liner und Konsorten wurden sicher abgearbeitet.

    Großes Lob an alle beteiligten Piloten.:)


  • So, ich hab mal den Angriff auf die SA-11 wie im Video ein paar Mal nachgeflogen. Klasse SAche, aber es verlangt nach Praxis. Mein Tipp: Besser vor dem Training mal üben. Die SA-11 verzeiht keine Fehler!:evil:


    Was auch noch zu dem Thema paßt, gerade wenn es aus einem Fangschuss aus der Hüfte geht....

    Markpoint mittels HMCS erstellen = Mark HUD auswählen, dann TMS up um den SOI auf das HMCS zu bringen....

  • 3. Training (DEAD Engagement by Cuca/ Husar) erfolgreich!


    Das Thema wurde etwas abgewandet. Statt Harms und Mavericks wurde mit GBU-38 bombardiert.

    Dafür wurde Wert auf das Auffinden und Vermessen der Stellungen gelegt und es wurden SA-2, SA-3 und

    insbesondere SA-11 angegangen.

    Das Training der 9 anwesenden Piloten verlief wieder sehr gut und die Prüfer zeigten sich wieder äußerst begeistert darüber, dass die Ziele ohne Verluste ausgeschaltet werden konnten. Selbst die sehr gefährliche SA-11 wurde routiniert abgefrühstückt.


    Eine der SA-11 Stellungen nach dem Angriff.


  • Weil wir gestern, Hummer & Me "nur" SA-3 als Target hatten, habe ich mich heute nochmal an der SA-11 abgearbeitet. Interessant für mich war, dass ich doch die Nase viel näher ins SA-11 Hornissennest stecken konnte, als im Briefing davor gewarnt wurde. Mein größtes Handycap war bei diesem Flug, dass ich mir bei der schweren Beladung die Aufhängungen verbogen habe und nur drei GBU vom Flügel bekam. Bei der Dritten war schon die Fehlermeldung und ich sie wahrscheinlich auf den gleichen Punkt warf, wo kein Grashalm mehr stand. Bei der Vierten hatte ich einen Hangstore, die wurde mit 0 angezeigt, obwohl sie noch am Flügel hing.


    Für mich bleibt übrig, die SA-11 auszuschalten bleibt eine sehr schwierige Aufgabe, weil bei der hohen Geschwindigkeit die Reaktionszeiten so gering sind und man zuviel G's zieht, jedenfalls ist das mein Problem. :4:


    Warum ich im Debrief nur ein poor bekam, lag vermutlich am depperten KI Wingi. :9: Mit meiner Trefferausbeute bin ich jedenfalls zufrieden.


  • 4. Training (COMAO by Viper/Bumerang) erfolgreich!


    Erfolg mit Anlaufschwierigkeiten. Wegen der Pfingsfeiertage erschienen nur 6 Piloten und ein Controller zum Training.

    Für eine COMAO, welche für die doppelte Anzahl ausgelegt ist keine Idealbedingungen. Dann lief es Anfangs was die Kommunikation anging recht holprig. Als Anfangs Casale durch einen feindlichen Bomberverband bedroht wurde, wurde die QRA Rotte beispielsweise mit einigen Minuten Verzögerung in die Luft geschickt, weil es ein technisches Übertragungsproblem gab. Mit vereinten Kräften konnte diese erste Gefahr aber gebannt werden. Dann das nächste Problem. Der Trainings TE funktioniert anders als beim Offline Test, was dazu führte, dass die Tanker durch Feindeinwirkung aus dem Spiel genommen wurden. So wurde das Package auseinander gezogen, da das Refuel nur in Italien möglich war. An der Balburischen Küste kam es dann zu Gefechten mit feindlichen CAPs und der Treibstoff wurde immer mehr ein Thema. Als jemand im Funk die Empfehlung des Abruches der Mission aussprach, verließen die Prüfer den Controllstand um sich eine zu rauchen. Die Sache war wohl gegessen.


    Die Dragons wollten aber doch nicht so schnell aufgeben, zumal dieses Training eine High Risk Mission simulierte. Der SEAD war zwar gerade zum Refueling in Italien, aber der Escort bemerkte eine Chance zwischen 2 nicht ganz eng gestaffelten SA-3 Stellungen der Küstenabwehr durchzuschlüpfen. Der Strike schloss sich an und so konnte man gerade noch rechtzeitig trotz einer abschirmenden SA-5 den Zielflugplatz erreichen. Das Ziel waren 3 TRansportmaschinen, welche biologische Kampfstoffe geladen hatten und gerade im Begriff waren sich aus dem Staub zu machen. Sie konnten, ebenso wie die Alarmstartrotten davon abgehalten werden zu starten.

    Bei der Aktion wurde eine Maschine des Strikes stark durch AAA beschädigt. Der gegenseitige Support klappte in Folge mittels Emergency IFF etc. gut und die angeschlagene Maschine konnte sicher aus dem feindlichen Luftraum eskortiert werden. Allerding erlitt sie kurz vor der Küste einen Flammenabriss und musste auf einem nahe gelegenem Platz notlanden.

    Auch die Landung des restlichen Packages in Italien war spannungsgeladen, da teilweise mit kritischem Treibstoffstand, sowie eine Maschine mit massiven Triebwerksproblemen sicher zu Boden gebracht werden wollten.

    Die Prüfer, welche leider einen nicht unerheblichen Teil des Fluges durch ihre Zigarettenpause versäumt hatten, sprachen sich im Nachhinein recht positiv über den Einsatz aus. Die Dragons hatten bewiesen, dass sie unter schwierigen und unerwarteten Umständen in der Lage waren ihre Performance zu steigern und das Steuer noch einmal rum zu reißen um den Einsatz zu einen Success zu führen.


    Transportflugzeuge und einige Fighter gingen in Flammen auf. Der Runway wurde perforiert.


  • TAVEVAL News

    Prüfungs- TEs

    Ich bitte alle Gruppen (wenn nicht schon geschehen) in dieser Woche die Prüfungs -TEs an den X/O weiter zu leiten.

    Das Briefing muss nicht zu aufwendig sein. Bitte den Hinweis im Briefing zufügen, dass zur Auswertung ein ACMI und ein Sreenshoot des Debriefing Screens an den X/O gehen muss.


    Noch 2 Trainingseinheiten

    Diese Woche haben wir noch zwei Trainingseinheiten ausstehen. Nutzen wir sie.


    12 Piloten

    Der Leistungsnachweis muss ja für das Geschwader von 12 Piloten erbracht werden. An den Vorbereitungstrainings haben aber bislang nur 11 teilgenommen. Hoffe, dass noch ein 12er Pilot aufzutreiben ist.

  • 5. Training (BFM by Hummer/Kowalski) im Großen und Ganzen...

    Nach wie vor sind die Prüfer angetan von der hohen Beteiligung bei der Vorbereitung zur TACEVAL:

    Grundsätzlich lief es gut, wobei die Fähigkeiten des ein oder andere Pilot bei den elementarsten Fähigkeiten eines Kampfpiloten

    den "Basic Fighter Maneuvern" schon sichtbar Rost angesetzt haben.

    Meine morgentlichen Recherchen haben allerdings ergeben, dass wir dieses Thema in den letzten Jahren sträflich vernachlässigt haben.

    Da ist eine baldige Auffrischung sinnvoll.


    Die entsprechende Schulung fand bereits 2014, also vor 9 Jahren statt!

    [Externes Medium: https://youtu.be/eneb7Y5repo]


    Der letzte BFM Lehrgang nach der Rookie Ausbildung war 2017 wie nachfolgendes Video dokumentiert.

    [Externes Medium: https://youtu.be/p1uWOfMOE5k]

  • 6. Training (Navigation by Bikeman) Erste Prüfung

    Das Training mit den etwas speziellen Navigationsaufgaben klappte bei den Meisten wirklich gut und alle konnten

    wieder sicher in Pescara landen.


    Durch den Umstand, das Bikeman das Thema leider ohne große Unterstützung alleine aufbereiten musste,

    hatte er es nicht geschafft einen Prüfungs- TE zu bauen. Die Prüfer nahmen es locker und da ihnen das Konzept des Einsatzes gefiel,

    beschlossen sie das Training als Prüfungs- TE zuzulassen.

    Da die Piloten gestern Abend so eine gute Performance hinlegten, ergab es in den Augen der Prüfer keinen Sinn, dass die

    erfolgreichen Piloten den gleichen TE noch ein zweites Mal (halt als Prüfungsflug deklariert) fliegen müssen.

    So konnte also gestern am Sonntag bereits für vier Piloten ein bestandener Prüfungsflug eingetragen werden.

    Ein guter Auftakt für die TACEVAL.:)

  •   TACEVAL hat begonnen!


    Gentlemen, ab jetzt gilts. Sämtliche Prüfer sind heute Morgen eingetroffen.

    Die gesamte Woche (und wahrscheinlich auch noch nächste Woche) haben wir

    unseren Skill unter Beweis zu stellen.

    Das Bestehen der TACEVAL ist eine Gemeinschaftsleistung des gesamten Geschwaders.

    Alle als aktiv geführten Piloten der 47th Dragon Fighters sind angehalten ihr Geschwaders nach Kräften zu unterstützen und die Prüfungsflüge zu absolvieren.

    Unser Motto: Einer für Alle & Alle für Einen


    Viel Erfolg!!!


    Anlage:

    MISSION READY GRADUATION 2023.pdf

    MISSION READY GRADUATION 2023 Zusatz.pdf

    Balkan Campagne Ordner.rar

    Briefings.rar

  • Kurznotiz Leiter der TacEval Prüfungskommission/ Geschwader 47th Dragon Fighters


    Montag 1. Prüfungstag:

    Bislang bestandene Flüge Gesamt Anzahl: 9

    T01 BVR: F/O Wildhog, X/O Bumerang

    T04 JTAC: F/O Wildhog, X/O Bumerang

    T05 Nav: F/O Husar, F/O Pitbull, C/SO ret Nik, X/O Bumerang, F/O Kowalski


    Allgemein:

    Das Geschwader mach einen motivierten Eindruck. Die Einrichtungen sind sauber und gepflegt. Im Briefingraum gibt es eine gut sortierte Staffelbar inkl. Whiskey und Zigarren. Popkornmaschine in Funktion, allerdings ist der Snacko F/O Polar nicht auffindbar.


    Besonderes:

    Der JTAC Prüfungsflug lief vorbildlich. Allerdings war unerklärlicherweise teilweise ein Papagei im Funk zu hören.

  • Puh, ich hab mich mehrfach am DEAD probiert.

    Wichtiger Tipp: Werft vor dem ersten Engagement die Tanks weg. Man kann gar nicht so schnell gucken, wie man sich dieFlächen verbiegt.

    Und denkt daran nicht die Bomben zu werfen, wenn "LOW" im HUD steht. Das gibt den bekannten BMS Crash.


    Beim letzten Versuch bin extra nochmal zum Tanker damit es Spritmäßig reicht. Dann nahm ich die beiden SA-11 ins Visier. Waffen überprüft = Null GBU-38 hä?

    Unter den Flügel geschaut. Zwei sind noch dran. SMS Seite Hang Store, mist! Ich hatte nichts mehr zu verlieren, also mit der GUN die SA-11 platt gemacht. Leider traf mich irgendwas schultergestützes beim Überflug. Morgen probiere ich es nochmal....

  • Noch ein Tipp zum Navigationsflug.

    Tanker Frequenzen Ch13 sind verdreht. Man könnte meinen, dass das zur Challenge gehört.

    Lösung: Im Briefing die Frequenzen kontrollieren (Maus auf den entsprechenden Tankrer setzten)

    Oder im Flug AWACS Anfrage nearest Tanker. Darauf antwortet AWACS mit dem nächsten Tanker inkl. Tacan und Frequenz.

    Sollte dies der falsche sein "Request Fuel" auf der eingespeicherten Tanker Frequenz ausrufen. Der Tanker wird anmerken, dass man noch nicht im Nahbereich ist.

    Gleich darauf meldet sich AWACS mit zusätzlichen Angaben.

  • Kurznotiz Leiter der TacEval Prüfungskommission/ Geschwader 47th Dragon Fighters


    Dienstag 2. Prüfungstag:

    Bislang bestandene Prüfungs- Flüge Gesamt Anzahl: 16 von mindestens 36/ max. 72

    Dienstagsprüfungen:

    T04 JTAC: F/O Marvel, F/O Husar, F/O Kowalski

    T05 Nav: C/O Viper, F/O Hummer, F/O Wildhog


    Positiv:

    Die Piloten welche ihrem vorbereitetem Prüfungs- Thema entsprechend menschliche Gegenparts anbieten

    zeigen unter der TACEVAL einen besonderen Einsatz, welcher von der Prüfungskommission würdigend zur Kenntnis genommen wird.

    Zu erwähnen wäre hier:

    F/O Wildhog, welcher für die JTAC Prüfungsflüge als FAC fungiert.

    F/O Hummer und F/O Kowalski, welche in ihren BFM Prüfungen als Feindarsteller agieren.


    Allgemein:

    Piloten zeigen ein gesundes Misstrauen gegenüber Fremden welche ihnen über die Schulter schauen.

    2. Mal wurde die MP gerufen, weil man Mitglieder der Prüfungskommission für Balburen hielt.

    Daher seien nachfolgend die Mitglieder der Kommission bildlich aufgeführt.

    Desktop Screenshot 2023.06.07 - 07.41.40.64.png Desktop Screenshot 2023.06.07 - 07.41.56.09.png Desktop Screenshot 2023.06.07 - 07.42.26.85.png Desktop Screenshot 2023.06.07 - 07.42.42.70.png Desktop Screenshot 2023.06.07 - 07.43.04.77.png Desktop Screenshot 2023.06.07 - 07.41.50.49.png Desktop Screenshot 2023.06.07 - 07.42.05.31.png  Desktop Screenshot 2023.06.07 - 07.42.37.43.png Desktop Screenshot 2023.06.07 - 07.42.48.88.png