FCC Mod oder Warthog Flightstick?

  • Kann mir jemand sagen, ob ein Warthog beim Tanken die gleiche Präzission wie der Cougar mit FCC Mod bringt?


    Zusatzfrage. Wird mit dem FCC Cougar die F-16 beim Tanken in der Kurve durch Drücken einmal in den richtigen Rollwinkel gebracht und die F-16 fliegt dann ohne weiteren Druck in dieser Lage?


    Bei meinem Cougar muss ich nämlich ständig korrigieren und das war's dann auch schon mit dem Platz am Boom. :10:

  • Der Rollwinkel bleibt mehr oder weniger, aber nur rollen und los lassen ist auch mitm FCC nicht. Und ich glaube auch mit dem Warthog wirste so keine konstante Kurve fliegen können. Die Nase wird früher oder später abkippen und dann geht's nach unten. Ein wenig Arbeit am Stick ist da immer. Ausgenommen man stellt den Autopilot auf Combat um, dann tankt er quasi automatisch... :9:

  • Natürlich muss man mit dem FCC weiterhin kontinuierlich ziehen.
    Mit dem herkömmlichen Achsspiel kann man aber bei weitem nicht so feinfühlig die Kurve halten. Man übersteuert häufig und muss dementsprechend dauernd korrigieren. Je größer die notwendigen Korrekturen um so größer die Korrekturen der Korrekturen...
    Mit dem FCC nimmt man die Kurvenlage ein und hält sie. Notwendige Korrekturen denkt man sich quasi und realisiert sie mit leichter Druckänderung.
    Mein sehr bezeichnender Spruch: Mein Stick fühlt was ich denke...
    Notwendige Korrekturausschläge sind klein, deren Korrekturen ebenfalls.

  • Kann da Bumerang nur bestätigen, was du ja schon weißt ;)


    Der Stick fühlt wirklich was du denkst. Und ein Force-Sensed Stick ist auf Dauer eines Fluges auch viel angenehmer zu fliegen.
    Mein einziges Problem ist, dass wenn der Tanker nur noch Kurven dreht, mein Oberarm weh tut, da ich anscheinend den beim Kurven-Formationsflug gerne mal ein bisschen verkrampfe ;) - Wenn man das ganze aber dann etwas entspannt, d.h. den Arm in den richtigen Winkel zum Stick bringt, ist das auch wieder vorbei.

  • Kann mich hierbei nur anschließen. Ich habe mich für den X65f entschieden nach meinem Disaster mit dem Cougar aber zwischen den verschiedenen Varianten vom Force Sensing ist nicht viel Unterschied.
    Ich hab ziemlich schnell Erfolge dadurch beim tanken gehabt denn zum einen ist es wirklich so das die Reaktion verdammt schnell ist.
    Das Gefühl das du mit Gedanken steuerst kommt echt dabei hoch.
    Beim Tanken hatte ich nach kurzer Eingewöhnung von ca. 30 Minuten Flug sofort Erfolgserlebnisse.


    Dennoch ist eine gewisse Gewöhnungsphase dabei, ich konnte z.B. mit meinem X-52 die F-16 so sanft starten das ich in weniger als 10 ft Höhe über der Runway flog, Fahrwerk einzog und erst am Ende der Runway hochgezogen hab.
    Das Gefühl mit dem Force Sensing Stick wieder zu bekommen dauert etwas, weil du hier einfach nur nach Druckgefühl gehst und die Tagesform viel Einfluss darauf hat wieviel Druck du ausübst.


    Ich würde ihn aber nie wieder hergeben.

  • Hallo zusammen
    Also da ich seid einem Jahr den Warthog benutze muss ich sagen das ich beim Tanken im Kurvenflug keine Probleme hab.
    Etwas nachkorrigieren musst du glaube ich mit jedem Stick.
    Auch so finde ich ihn als Flightstick richtig gut und würde ihn im Moment auf keinen Fall hergeben. :D
    Ich weiß leider nicht wie er sich mit FCC steuern lässt, aber ich denke das ist auch etwas gewöhnungsbedürftig.
    Ich hab den Warthog jetzt fast ein Jahr und die Federn die da verbaut sind sind aus extrem guten Material hergestellt.
    Also null Ermüdungserscheinungen im Flight. Ich persönlich für mich brauche die Bewegung am Stick, sonst würde ich glaub ich nur noch in Schlangenlinien fliegen. :D
    Gruß Hunter 1st.GW 8)

  • Habe die Frage glaube ich schon einmal gestellt, kann man den Warthog Stick problemlos mit der Schubkontrolle vom Cougar kombinieren? Auch wenn euch das komisch erscheint, ich mag die Schubkontrolle vom Warthog rein optisch nicht und ich möchte mit einem möglichst geringen finanziellen Aufwand ein Maximum an Erfolg erzielen. Den FCC habe ich schon seit seinen ersten Tagen immer einmal wieder gestestet und ich mag mich nicht mehr umgewöhnen.


    Den Warthog Stick gibt es zZt. für 150 €

  • Hi Nik,


    ich weiß zwar nicht, ob man die Cougar-Throttle an den Watrhog anschließen kann, aber es gibt eine Möglichkeit, die Throttle direkt an den PC anzuschließen:


    http://www.realsimulator.com/html/tusba.html


    Ich denke, damit wären die Spatzen gefangen, wenn ersteres nicht funktioniert.


    Ich selber werde mir kurz bis mittelfristig das FCC- oder das FSSB-Modul zulegen.


    Herzliche Grüße


    Caesar 1stGW


    Edit Korbi: Da war ich knapp zu langsam, aber wir sind uns einig! :6:

  • Du kannst beides problemlos verwenden. Auch ohne des TSUBA-Adapter. Einfach Cougar und Warthog gleichzeitig anschliessen, den Cougar Stick irgendwo hin stellen und statt dessen den Warthog Stick verwenden. Cougar Programmierung wie du es kanntest und den Warthog Stick noch einmal mit der F-16 Programmierung laufen lassen.
    Cop von den 49th zum Beispiel hat die Kombination in Buchenau auch am Laufen gehabt.


    nik
    Wo gibt's den Warthog stick für 150 :2:


    PS: an der AP Sache bin ich noch dran...

  • Bei Amazon würden man den Stick für 152 € bekommen. Von dort müsste man auch einen Versand in die Schweiz hinbekommen, nehme ich an.


    Ansonsten würde ich empfehlen auch mal den X-55 ins Auge zu fassen. Für nur 50 € mehr kriegst Du dann auch gleich eine Throttle dazu. Ist halt Saitek und nicht Thrustmaster, aber von der Technologie her sind die Sticks sehr ähnlich. Und als X65f Nutzer kann ich mich über die Produktqualität dieses Herstellers nicht beschweren.

  • Danke für eure Tipps. Habe mich an den Cougar so gewöhnt und möchte deshalb nichts anderes, obwohl grade Leute, die sehr gut Formation fliegen und in der Kurve tanken wie ein junger Gott, einen Saitek haben.


    Denke da speziell an einen, da haben alle anderen noch (auch mit FCC oder sonstigem Hightec Gerät) hinter dem Tanker geflucht wie die Kesselflicker und er nebenbei Buchführung oder Schlimmeres gemacht. Muss also auch irgendwie am Stick liegen. ;) Weil ein Bewegungslegastheniker bin ich nicht, aber mit dem Cougarrührwerk kannst keinen nackten Spatz befruchten, das ist einfach nur Müll, sieht aber gut aus. :D


    Schaue jetzt weiter nach dem Warthog, weil das meinen Vorstellungen am nächsten kommt und die Ruderpedale hängen auch noch mit dem alten Anschluß am Cougar. Cop habe ich bei der 49th kontaktiert, mal sehen was er berichtet. Für mich die beste Lösung, Cougar Schubkontrolle - Pedale und Warthog Flightstick.