own goal

  • own goal


    Die Balburen haben bei den letzten Luftschlägen der NATO so viele Material und Gerät verloren, dass ihre Luftwaffe praktisch bedeutungslos geworden ist. Auch wurde ihre Luftabwehr und ihre mobilen Einheiten derart dezimiert, dass sie faktisch keine Rolle mehr spielen. Als eine Art Verzweiflungstat wollen sie eine schmutzige Bombe bauen, um das Blatt doch noch zu wenden, weil sonst die Balburischen Machthaber in der Bedeutungslosigkeit versinken. Dennoch marodieren immer noch diverse Söldnereinheiten durchs Land. Es gibt auch Unterstützung aus den befreundeten Nachbarländern, die sowohl zu Wasser und in der Luft unterstützend präsent sind. Sie sind auch in der Lage SAM’s per Lufttransport ins Grenzgebiet Balburiens zu bringen.


    Die NATO hat erfolglos nach einer Undergroundfactory gesucht, in der Uran angereicht werden soll. Leider hat sich der angegebene Ort als Desinformation herausgestellt und unsere Einheit ist in einen Hinterhalt geraten. Bei der Mannschaft hat es keine Verluste gegeben, jedoch ist das Bataillon bis auf wenige Fzg. aufgerieben worden.


    Wegen der langanhaltenden Schlechtwetterlage sind viele Straßen unpassierbar geworden, deshalb ist unser Mech-Bataillon im Schlamm und Schnee stecken geblieben, das als Ziel den Hafen von Bar hatte. Sie sind ohne Treibstoff und Munition, die Verpflegung wird ebenfalls knapp. Wenn es das Wetter zulässt ist es unsere Aufgabe, das Bataillon gegen Angriffe zu schützen und die Transport Helikopter Chinook zu begleiten, die zuerst die Mannschaft evakuieren. In einer zweiten Welle starten Chinook’s vom Carrier Wasp zur Bergung des zurückgelassenen Geräts, der nur durch ein einziges Begleitschiff (Perry-Class) geschützt ist. So wie es aussieht, werden wohl diverse Fahrzeuge aufgegeben werden und müssen von uns zerstört werden, bevor sie den immer noch durchs Land marodierenden Söldnergruppen in die Hände fallen. Den Balburischen Militärs ist ebenfalls nicht über den Weg zu trauen, sie bedienen sich der Unterstützung einiger befreundeter Länder im Süden, die mit gefälschten Hoheitszeichen unterwegs sind. Auch von See her droht Gefahr, es sollen Torpedoboote mit Richtung Wasp gesichtet worden sein.


    Die größte Herausforderung wird für uns das Wetter sein. Da ist Geduld und Taktik gefragt, weil die Meteorologen nur ein kleines Zeit Fenster für wahrscheinlich halten, in der eine Evakuierung im bergigen Gelände möglich ist. Um etwaige Wartezeiten zu kompensieren, ist ein Tanker in der Luft. Es kann ein sehr zäher Einsatz werden, der Durchhaltevermögen erfordert. Im Zielgebiet ist ein Agent installiert, bei dem die örtliche Lage per Funk abgefragt werden kann.


    Einzelheiten werden erst kurz vor dem Start bekannt gegeben, kann durchaus sein, dass sie erst im Cockpit erfolgen. :;):



    "Hafen Bar" nicht missverstehen, hat nichts mit Saufen und sonstigem Lotterleben zu tun, der heißt so. :D:

    Zur Anmeldung

  • Es wird im Gegensatz zu den sonstigen Gepflogenheiten nur ein Briefing in der 2d Welt geben, als wäre es ein Adhoceinsatz. Alle wichtigen Daten werden hier gezeigt, bzw. ergänzt. Anfragen bitte rechtzeitig stellen.

    Freue mich über eure Anmeldung. Nachmeldungen nur bis Dienstag 24 Uhr möglich. Der Einsatz kann bis auf 12 Piloten erweitert werden.


    Auftrag


    Wetter (spielt eine entscheidende Rolle und ist der Einsatzanlaß)


    Flugeinteilung


    Fahrzeugtypen der Mech Einheit (optische Identifikation wichtig)

  • NEWS ... NEWS ... NEWS ...


    Own goal


    Um was es geht, habt ihr ja schon in der Gesamtlage lesen können. Jetzt kann ich nicht ohne Stolz verkünden, es ist mir gelungen, Piloten aus unserer Partnerstaffel, den 1st. GW, für diesen Einsatz zu begeistern.


    Zur Lage, klammheimlich haben die Balburen mehr Unterstützung erfahren, als ursprünglich gedacht. Sie haben mehr Fighter am Himmel und auf dem Wasser ist jetzt ein geheimer Versorger in Richtung Küste unterwegs, der mit allen möglichen militärischen Gütern vollgestopft ist. Schickt die Banditen in die Hölle, egal ob zu Land, in der Luft oder auf dem Wasser.


    Wie schon erwähnt, gibt es nur ein kurzes 2d Briefing. Wir wollen ja die Balburen und ihr Verbündeten nicht mit Worten, sondern mit Taten bekämpfen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass ihr, insbesondere die Leads gut vorbereitet sind.


    Aufgabenverteilung.


    Erster Schritt, unser AGENT wird auf GUARD kontaktiert und das gesamte Geschwader wechselt dann auf eine von ihm genannte UHF Frequenz, auf der absolute Funkdisziplin (MC ist dafür verantwortlich) gehalten werden muss. Der AGENT kann auch in geringem Maße als AWACS genutzt werden. Kennt nur Art und Anzahl der Feindflieger und aus welcher Richtung sie ins Einsatzgebiet unterwegs sind. Für die T-72 gilt das gleiche.


    Seine Hauptaufgabe ist aber, er teilt mit, wann sich das Wetter bessert und klare Sicht zum Boden besteht, Mannschaft und Fahrzeuge von den CHINOOKS / HERCULES abgeborgen wurden und die optische Position (südlich vom Hochhaus o.s.ä.) unserer zurückbleibenden Fahrzeuge nennt, die es zu zerstören gilt. Das übelste wäre, wenn es friendly fire gäbe. Es darf auch keine zivilen Kollateralschäden geben. Denn wir sind die Guten.


    Erste Welle, der DEAD Mudhen3 räumt die Luftabwehr SA-2; SA-3 aus dem Weg und unterstützt den ESCORT Hummer6 in der zweiten Welle als HAVCAP Chinooks / Herkis.


    Parallel räumt der ESCORT Hammer6 den Himmel frei, erste Welle SU-33; MIG-23; SU-25, die unserem Mech Bataillon ans Leder wollen.


    Bulldog1 PRE-PLAN-CAS hält die Balburischen T-72 auf, dass sie nicht in Schussweite zu unserem im Schlamm steckenden Mech-Bataillon kommen.


    Es ist davon auszugehen, dass die Chinooks / Hercis nicht unbehelligt ins Einsatzgebiet fliegen können. Selektiver Waffeneinsatz bei der ersten Welle ist wichtig oder der Spruch: Am Ende knallt die Peitsche und nicht gleich das ganze Pulver verschießen.


    Es müssen unbedingt alle wieder auf CASALE landen, auch wenn das Wetter keinen Jubelempfang zulässt. Also keinen Showoverhead über der Airbase, bei dem Kackewetter sieht ihn außer dem Radaroperator eh keiner. ILS ist das Maß der Dinge.


    Was alle haben müssen, sind die Daten von Tivat, zB. für das Hotpit Refuel vor dem RTB. Der Tanker ist für den Notfall gedacht, denn zwischen der ersten und zweiten Welle liegen nur wenige Minuten.


    Codeword's


    „Overtüre“ Luftabwehr down


    „Fortissimo“ Himmel ist frei


    „Calando“ Sammeln zum RTB




    Studiert die Lagekarte, schaut euch euer Einsatzgebiet an, legt eure Aufgaben schon vor dem Briefing fest, für welches Schweinderl hättens gern, ist keine Zeit. In der 2d wird sehr schnell das Wort Scramble … Scramble … Scramble zu hören sein. Zum Kennenlernen und der Stimmerkennung wird es vor dem 2d Briefing eine kleine Quasselrunde geben.


    Noch Fragen?





  • Check.

    9 Liner usw. ist nicht erforderlich, der AGENT wird nur rudimentäre Angaben machen, keine Koordinaten. Die Verantwortung bzgl. friendly Fire und Kollateralschäden liegt bei euch. Seine wichtigste Aufgabe ist die Meldung, wann ihr freie Sicht zum Target habt, dann ist höchste Eile geboten, muss dann wie beim Biathlon passieren. :9:

    Was schon jetzt bekannt ist, die T-72 sind nicht in Bataillonestärke, sie haben ebenso mit dem Schlamm zu kämpfen, exaktes kommt vom Agenten.

  • Also, sind die SAM Stellungen SA3 und SA2 exakt, richtig?

    Und vor allem der Akquisition Radare präzise bekannt?


    Wenn ja, dann hätten wir gern 1x Fighter mit 2 Harms und 1 Fighter mit GBU 39. Und beide mit HTS ausgestattet...

    Aber in 2D Welt könnte ich das auch auswählen... eigentlich...


    Oder Kowalski, was sagst Du dazu?


    Lg Husar

  • Roger. Mein Plan wäre die genaue Stellung mit der HTS ausfindig machen, mittels TGP Markpoints zu setzen und dann mit den GBUs 38 oder 39 zu killen. Vorher je eine Harm draufschießen. So stellen wir DEAD sicher...

    Könnte uns hier das Wetter behindern, ich meine die Markpoints zu setzen?

  • Das ist mir jetzt zu viel Durcheinander. Bitte die Leads festzulegen, welche Bewaffnung ihr jedem einzeln drunterhängen werdet und dann das in der 2d in sehr kurzer Zeit zu erledigen. Möchte, wie schon erwähnt, keine Diskussion, wer was gerne hätte. Drunterhängen und fertig. Könnte sonst passieren, dass Scramble schneller kommt als euch lieb ist. :D:


    Bin sehr gespannt und freue mich auf das own goal, dass sich dieses mal die Balburen schießen sollen. Sollten wir nicht gewinnen, werden wir ihnen mindestens den Rasen kaputttreten. :8:

  • Hier spricht der MC:


    Auftrag an alle Flight Leads Bumerang, Dro16, Husar, Joe:


    - Überlegt Euch eine Strategie, wie ihr Euren Auftrag erfüllen könnt.

    - Stellt sicher, dass alle Eure Flight members über diese Strategie im Bilde sind. Nutzt dazu alle Möglichkeiten, um im Vorfeld die Informationen an die Flight members mitzuteilen!

    - Informiert Euch über die benötigte/gewünschte Bewaffnung und stellt diese selbständig in der 2D-Welt ein.


    Ihr habt hier freie Hand und ich werde im Flug nur eingreifen, wenn es wichtige Entscheidungen für die gesamte Mission gibt.


    Die Mission wird als MEDIUM RISK deklariert.


    Plant entsprechend Euer Vorgehen.


    Die Frequenz mit dem Agenten wird nur durch mich und den Lead CAS (Bumerang) besprochen. Den genauen COM-Plan werde ich noch mitteilen, sobald ich mehr Infos vom Nachrichtendienst habe.


    Auf ein Gutes Gelingen und einen spannenden Flugabend.


    Gruss

    Pitbull