TACEVAL 2021/22

  • Tja, was soll ich sagen. Für meine Leistung gestern gibt's ganz klar ein FAILED und ob wir als Team die benötigte Punktzahl noch erreichen, muss die Prüfungskommission noch bekannt geben. Es wäre aber auf jedenfall der grosse Verdienst von Hummer, der unermüdlich bis zum Ende durchgehalten hat.

    Nach 7 Stunden und 6 Anläufen musste ich völlig übermüdet um ca. halb zwei Uhr morgens abbrechen, obwohl wir im sechsten Versuch es zum ersten mal bis zum CAP geschafft hatten.


    Woran lag's, dass ich nicht zum Erfolg kam?

    Ich weiss es nicht. Und das ist die grösste Enttäuschung meinerseits vom gestrigen/heutigen Flug. In allen vergangenen BMS-Missionen hatte ich immer einen Learning-Point, aber gestern hatte ich keinen und ich weiss wirklich nicht, was ich verbessern kann.


    Lag es am unkonstanten Verhalten von BMS?

    Ich behaupte mal, wir haben sechs mal praktisch die selbe Strategie, die gleichen, korrekten Cockpit-Manipulationen durchgeführt, hatten aber jedesmal ein anderes Resultat. Manchmal haben die HARMs getroffen, manchmal nicht. Manchmal haben die Mavericks getroffen, manchmal nicht. Manchmal wurden wir von den SAMs im Threat-Circle angegriffen, manchmal nicht und häufig wurden wir sogar ausserhalb des Threat-Circles abgeschossen.

    In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass der Satz "Ich habe alles richtig gemacht, aber trotzdem nicht getroffen" in den vergangenen Debriefings wieder häufiger aufgetaucht ist.


    Lag es an unserem Trainingsstand?

    Vor dem Flug musste ich doch einige Verfahren im Manual nochmals durchlesen, aber während dem Flug war ich mir dann immer sehr sicher mit den Manipulationen. Im letzten Flug konnte ich dann sogar behaupten, dass ich die Schalteraktionen wortwörtlich im Schlaf durchführen konnte! :)


    Fazit SAMs

    Da in den ersten 5 Versuchen mindestens einer von uns immer von der SAM abgeschossen wurde und wir beim sechsten Mal nur überlebten, weil wir dem Abschuss der Bodenziele keine Priorität mehr geschenkt haben, werde ich in Zukunft vor SAM-Bedrohungen einen weiten Bogen machen und diese nur mit Low-Risk bekämpfen. Dieses Verhalten in BMS kann man auch mit "realistisch" bezeichnen, für mich ist aber auch realistisch, wenn man diese Gefahren entsprechend dem Auftrag angeht und im Zweifelsfalle dann halt auch abbricht, was gestern leider keine Option war.


    Zum Schluss bleibt bei mir doch noch ein positiver Punkt: die TACEVAL hat mir deutlich gezeigt, wo die Schwächen im System sind. Und nochmals ein ganz grosses Lob an Hummer, der mir gezeigt hat, dass man niemals aufgeben soll :thumbup::thumbup::thumbup:.


    Gruss

    Pitbull

  • Wow, die diesjährige TACEVAL war ja tatsächlich auf Ausdauer ausgelegt, aber 7 Stunden!!! Respekt an euch Beide, dass ihr so lange durchgehalten habt. Am Ende hat es ja dann auch gereicht.

    Tja, manchmal läuft es einfach nicht, aber wir werden uns wohl expliziert die SAMs in kommenden Trainings zur Brust nehmen müssen. (Zaunpfahl an Cuca, der das Defeaten von SAMs meiner Meinung nach am coolsten bewerkstelligt...)

  • Lag es am unkonstanten Verhalten von BMS?

    In meinen Augen spielt das tatsächliche eine große Rolle. Ich habe selber auch noch ein paar Tests mit der TE unter 4.35 gemacht.

    Meine Waffen sind manchmal explodiert und manchmal nicht. Ursache unbekannt.

    Manchmal hat die SA Stellung gefeuert, manchmal nicht, obwohl ich permanent in Reichweite war und geschaut habe, ob sie endlich feuert.


    Eventuell sind die ganzen Realismus-"Verbesserungen" auch eher ein Rückschritt in der Entwicklung des Falcon. Mein Lieblingsbeispiel ist

    da das überhitzen des Triebwerks beim Rampstart. In meinen Augen braucht das niemand. Schon gar nicht in einem Simulator, wo der Hobbypilot

    nach Feierabend seine Zeit mit so etwas auch noch vergeuden soll. Das selbe gilt in meinen Augen für die Maverick und das boresighten. Kostet Zeit

    und senkt die Erfolgsquote. Das müsste alles optional in den Settings konfigurierbar sein.


    VG

  • Eventuell sind die ganzen Realismus-"Verbesserungen" auch eher ein Rückschritt in der Entwicklung des Falcon. Mein Lieblingsbeispiel ist

    da das überhitzen des Triebwerks beim Rampstart. In meinen Augen braucht das niemand.

    Da können die Meinungen auseinander gehen. Ich persönlich finde es als Cockpitbuilder z.B. super.

    Da hat man real funktionierende analoge Triebwerksanzeigen, welche vorher leider nur als Eyecandy ihr Dasein fristeten, weil es egal war ob man drauf schaute oder nicht.

    Jetzt schaut man bei jedem Ramp genau drauf. Ein absoluter Zugewinn. BMS ist in meinen Augen nun mal der realistischste Combat Flugsimulator und dass ist es doch, was uns Jahrzehnte an dieses Hobby fesselt.

  • Pilot gesucht.

    Irgendwie hat mich der Ergeiz gepackt...

    Wer knackt mit mir die 100% Hürde?

    1 Versuch, 1 Flug

    wann ?

    Yippieayee...


    Viper
    C/O 47th VFS



    dragonfighters_sig_viper.jpg
    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 7 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno

  • Habe gestern weit nach Mitternacht kurz mitbekommen, was die beiden da veranstaltet haben, um uns nicht dumm dastehen zu lassen. Hut ab und danke für die Energieleistung.


    Dass der Falke unterschiedlich reagiert, ist wie im richtigen Leben, Chaostheorie halt. Was mir meiner Meinung nach im Bereich der SA-Stellungen geholfen hat, war mein aktivierter Jamming-Pod. :9:


    BTW

    Wahnsinn, was unsre Staffel im Stande ist zu leisten, wenn es um das große Ganze geht. Egal ob Unzulänglichkeiten vorhanden sind, das Einsatzziel wurde erfüllt und das liegt alleinig am Skill der Piloten. Was wir auch bei diesem Event außer acht gelassen haben, weniger ist manchmal mehr. Bei der SA-6 hat mich Viper herausgerissen, beim CAP war es vermutlich mein Abschuß der TU-22. Letztendlich ist das aber völlig egal, weil wir im Team gearbeitet haben und das zieht sich wie ein roter Faden durch diesen Event und übrigens durch die ganze 47DF. Selbst wenn Taceval 21/22 keinen Lernerfol gebracht hätte, was eh nicht stimmt, so hat er gezeigt, was für ein geiler verrückter Haufen wir sind. Siehe nur die Energieleistung von Hummer & Pitbull, um eine der Besonderheiten zu nennen. Bei meinem ersten Mißerfolg bei Refueling, hätte mancher frustriert aufgegeben. Hätte mir Viper nicht mit Ratschlägen zur Seite gestanden, da war es wieder das Team. :thumbup:

    UND DAS BEDEUTET BEI UNS NICHT DIE ABKÜRZUNG; TOLL EIN ANDERER MACHTS. :thumbup:


    Ich bin stolz, was bei uns regelmäßig auf die Beine gestellt wird. Nicht umsonst sind wir die älteste europäische Falconstaffel, die ohne Unterbrechung nun schon >20 Jahre am Falconhimmel zu finden ist. :8: :13:

  • . Was mir meiner Meinung nach im Bereich der SA-Stellungen geholfen hat, war mein aktivierter Jamming-Pod. :9:

    eher nicht, wir hatten keinen Jammer dabei;)

    Yippieayee...


    Viper
    C/O 47th VFS



    dragonfighters_sig_viper.jpg
    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 7 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno

  • Team Viper und Bumerang

    So C/O und X/O waren schon zum Rapport bei Briggs.

    Der gratulierte uns zum einen für die bestandene TACEVAL, zum anderen zeigte er uns eine Kiste mit Whiskey und Zigarren.

    Dann sagte er: "Die Kiste hättet ihr bekommen, wenn zumindest ein Team die 100% geschafft hätte. Das Ergebnis war ja eher so lala..."

    Viper und ich schauten uns kurz an und verstanden uns wie immer ohne viele Worte. "Moment" sagte Viper zu Briggs und wir waren auch schon auf dem Weg zum Vorfeld.


    Als wir nach 2: 17 Minuten Flugzeit in Casale aus dem Cockpit stiegen reichte uns gleich der Groundchief sein Handy. Briggs war dran: "Und..."

    Viper sagte nur "106% Sir" und wir grinsten uns an.

    Der Flug verlief fast Bilderbuchmäßig. Wir kamen gut durch, nur die T-80 hatten sich in einer Stadt versteckt und waren schwer auszumachen gewesen.

    Geschult durch den vergangenen Flug achtet wir dieses Mal expliziert auf die Merkmale eines T-80 um nicht aus Versehen einen BMP zu erwischen.

    Das Tanken funktionierte auch mit Z2 ohne Probleme.

    Unsere einzigen technischen Probleme:

    Viper konnte seine Bombenracks nicht entsorgen. Hatte wohl jemand angenietet.

    Später beim AA Engagement grollten die Sidewinder bei uns Beiden nur warm vor sich hin.


    Danke an Viper, war ein Klasse Flug mit dir!

    Ach so die Ziele: Kurz wir haben Alles getroffen plus 3 SA-3 Launcher.


  • TACEVAL 2021/22 OVER


    Die Prüfungswoche ist zu Ende und 47th Dragon Fighters haben die diesjährige Prüfung

    zur Combat readiness erfolgreich gemeistert.

    Das Geschwader ist mit sofortiger Wirkung wieder im operativen Einsatz.


    Herzlichen Dank an alle Piloten die während dieser Woche durch ihren Skill, ihre Ausdauer und ihren

    Einsatz für die Staffel an diesem Ergebnis mitgewirkt haben.

    taceval1.gif

    Der Combat readiness Rippon wurde entsprechend angepasst.


    Beteiligte Piloten:

    C/O Viper

    X/O Bumerang

    C/SOret Nik

    F/O Rabbit

    F/OHummer

    F/O Pitbull

    F/O Marvel

    F/O Iceman

    F/O Cuca

    F/O Wildhog


    Piloten, welche nicht an der TACEVAL teilnehmen konnten, können ihren Combat readiness Status

    bei Gelegenheit mittels des Prüfungsfluges nachholen.