Was mich umtreibt

  • Zunächst finde ich es toll, dass wir im Falken so viele Möglichkeiten haben und in verschiedenen Gegenden (Theatern) fliegen können. Leider funktioniert durch die vielen tollen Neuerungen (Terrain, Flugzeugmodelle, Objekte, Gimmicks usw. usf.) mittlerweile keines mehr richtig. Das könnte man jetzt beklagen, würde aber keinem gerecht. Außerdem kann es Spaß machen, bei der Fehlersuche und Beseitigung mitzuhelfen. Bei mir ein fester Bestandteil dieses schönen Hobbys.


    Jetzt zum Titel. Das Balkantheater hat mittlerweile so viele Fehler, dass man mehr Zeit für die Fliegbarkeit aufwenden muss, als für die Gestaltung der TE selbst.


    Auf verschiedenen Airbasen knickt das Fahrwerk weg oder die Maschinen versinken im Boden oder im geringsten Fall, stehen die Landelichter oder Bäume und Fahrzeuge im Weg, an denen der Jet mal zerschellt und mal nicht. Waffen wie die Maverick haben Fehler, dass sie faktisch nicht genutzt werden können usw. Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen. Das sind alles keine Vorwürfe, weil das eine ohne das andere nicht geht. Ganz im Gegenteil, weil einen zu 100% graphisch langweiligen Falken möchte keiner haben.


    Was möchte ich damit ausdrücken, wenn selbst die Mutter aller Theater (Korea) gravierende Fehler hat, was kann man dann tun? Ich für mich werde jetzt verstärkt im Ostseetheater fliegen, weil es das innovativste Theater von allen ist. Die Fehler in Ihm sind nicht häufiger oder größer, als in allen anderen Theatern. Wenn dem so ist, warum soll ich dann nicht das am besten graphisch umgesetzte Theater wählen? Im Ostsee Theater empfinde das höchste Maß an Realität.


    Vielleicht finden sich ein paar von uns, damit wir einmal im großen Stil testen, wie das bei uns läuft.


    Das heißt jetzt nicht, dass ich meinem geliebten Balkantheater den Rücken kehre, aber einmal über seinen Tellerrand hinauszublicken, kann nicht schaden, glaube ich jedenfalls.


    Gruß


    Nik

  • Sehr gut ausgearbeitete Charts, danke Floater. :8:


    Nebenbei bemerkt, zZt. werden kleinere Bugs beseitigt und eine Trainings Range auf Vlieland (NL) und unsere Lieblingsairbase :8: Leeuwarden sind auch in der Planung. :8:


    Die wurde auf dem Weg nach Kopenhagen gesichtet.


  • Wie wärs wenn du einfach mal nen Flug dazu organisierst?
    Evtl. ne kleine Trainingsmission?


    Die Woche ist grad etwas schwierig bei mir aber nächste Woche z.B. wär ich gern dabei. Einen Test ist es wert.


    Ich hab die neue Version noch nicht drauf aber bei der vorherigen waren die Frameeinbrüche und vor allem das ewige warten in der 2D Welt und der unbenutzbare Recon Screen so meine Punkte weshalb es damit keinen Spaß machte.


    Die Kunst wenn man etwas wie den Falcon derart verändert ist ja mit den gegebenen Möglichkeiten das beste raus zu holen.
    Ich verfolge seit langem aber eher den Trend einfach nur mehr rein zu packen wodurch die Systeme in die Knie gehen.
    Es nützt halt auch nix wenn die Rechner und Grafikkarten immer stärker werden aber die Software (also in dem Fall der Falcon) die Ressourcen gar nicht oder nicht optimal nutzt.
    Für mich sieht der Stand im Ostseetheater (soweit ich ihn zuletzt beobachtet habe, was aber veraltet sein mag) genau danach aus, das soviel wunderbare Sachen rein gepackt wurden das der Falcon das nicht mehr verkraftet.


    Ich lass mich aber auch gern vom Gegenteil überzeugen bei einem Test.


    Als Anmerkung am Rande, wenn ich mir die Flüge der letzten Zeit so ansehe bin ich mir nicht so ganz sicher ob 4.33 wirklich ein Schritt nach vorne war.
    Kenne das von 4.32 nicht das soviele Missionen mit einem Absturz beendet wurden.

  • Wie wärs wenn du einfach mal nen Flug dazu organisierst?
    Evtl. ne kleine Trainingsmission?
    ... und vor allem das ewige warten in der 2D Welt und der unbenutzbare Recon Screen so meine Punkte weshalb es damit keinen Spaß machte.
    Kenne das von 4.32 nicht das soviele Missionen mit einem Absturz beendet wurden.


    Werde für nächste Woche einmal etwas vorbereiten.


    In der neuen Version gehört das der Vergangenheit an:
    RECON 2 sec
    COMMIT 10 sec
    TAKEOFF 10 sec
    ESC E zum Debriefingschirm 12 sec.
    BACK zur neuen TE oder Spielende 45 sec.


    Die letzte Zeit ist ein echtes Luxusproblem, aber da kann man ja den PC schon für etwas anderes nutzen.


    Bei 4.32 hast du Erinnerungslücken. :9: Es gab Wochen, wo wir keine einzige TE zu ende brachten, weil irgendetwas hängen blieb. :5:

  • Hallo nik


    bezüglich der von "FLOATER" zur Verfügung gestellten charts eine kleine Anmerkung von mir:


    ich hatte auch zuvor bereits Zugriff auf diese PANSOPS Charts und hatte mir mal SCHLESWIG vorgenommen....
    Was nützen die besten charts aber, wenn allein die Position des dortigen TACAN überhaupt nicht stimmt...??
    Damit kann man dann eben auch bei schlechterem Wetter keinen Approach fliegen
    In SCHLESWIG ist eben das TACAN völlig falsch (weit ausserhalb des Platzes, irgendwo 2-3 NM im WestNordWesten plaziert


    Ich habe seither keine weiteren tests gemacht (wenn ich aus meinem Urlaub zurück bin geht's weiter) aber ich denke da sind leider doch noch erheblich viele Korrekturen zu machen


    Ich hoffe, auch diesbezüglich auf die neuesten updates, denn ansonsten finde ich dieses Theater natürlich toll


    Später dann muss man auch mal die online Stabilität prüfen - natürlich - und da wäre ich gern mit dabei, wenn sich einige teilnehmer finden


    Gruss


    SPARROW, 1stGW

  • Bis jetzt hat Tom mehr oder weniger als Einzelkämpfer gearbeitet und etwas großartiges auf die Beine gestellt. Möchte an dieser Stelle auch gleich denen danken, die im Verborgenem mitgearbeitet haben.


    Jetzt hat Tom das Ostsee Theater auf mehrere Schulter verteilt, so viel mir bekannt ist, auf eine dänische Entwickler Gruppe und seine Staffelmitglieder von 161st sind sehr rege dabei, das Theater zu verbessern, Bugs zu beseitigen und die Dinge zu erledigen, damit zB. auch navigatorisch alles passt.


    So eine Airbase ist schon viel mehr, als wir graphisch wahrnehmen und der Grundstock wurde gelegt. Jetzt kommt die Feinarbeit und dazu rufe ich alle auf, seinen Fähigkeiten entsprechend mitzuarbeiten. Dazu gehört insbesondere, dass wir das Theater mit Leben erfüllen, s.h., wir müssen fleißig fliegen, damit zB. solche Fehler, wie mit dem von dir geschilderten TACAN von Schleswig festgestellt werden und auch gleich die Lösung mitgeliefert wird.


    Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass das Ostsee Theater im Moment das innovativste ist und verdient, weiter entwickelt zu werden. Das wenigste was wir machen können, ist in ihm zu fliegen.


    Übrigens sind schon ein paar größere Onlinflüge gemacht worden, die keine gravierenden Auffälligkeiten zeigten. Deshalb habe ich auch bei der größten Staffel, den 1stGW (Dro16; Sparrow; Caruso), die Werbetrommel gerührt, weil wir bei euch im großen Stil testen können. Deshalb mein Vorschlag, einfach einmal ins kalte Wasser springen und einen Abend einen Flug veranstalten. Solche Tests sind wichtig, weil man dann gleichzeitig mit den unterschiedlichsten PC-Systemen ermitteln kann, geht es nur für wenige mit Hightech Systemen oder auch mit einem Standardsystem, was anzustreben ist. Bin sehr zuversichtlich, dass dies auch damit funktioniert, aber alle Zuversicht hilft nichts, wenn man nicht versucht sie zu untermauern.


    Bugs und Wünsche einfach in einer Liste aufschreiben und hier veröffentlichen, damit keine Mehrfachnennungen erfolgen. Werde dann alles sammeln und weiterleiten.


    Eine Bitte habe ich noch, sollten Dinge nicht auf Anhieb funktionieren, dann dürfen wir das nicht auf das gesamte Theater projizieren und es gleich verteufeln, wie das immer mal wieder gerne gemacht wird, sondern einfach im Fokus behalten, gut Ding will Weile haben.



    Gruß


    Nik

  • Hallo Sparrow

    ich hatte auch zuvor bereits Zugriff auf diese PANSOPS Charts und hatte mir mal SCHLESWIG vorgenommen....
    Was nützen die besten charts aber, wenn allein die Position des dortigen TACAN überhaupt nicht stimmt...??
    Damit kann man dann eben auch bei schlechterem Wetter keinen Approach fliegen
    In SCHLESWIG ist eben das TACAN völlig falsch (weit ausserhalb des Platzes, irgendwo 2-3 NM im WestNordWesten plaziert

    Das Problem ist bekannt, das Theater ist immer noch WIP und praktisch von einem (Tomcatz) entwickelt und die Fehlerfindung plus -beseitigung ist ein zeitaufwändiges Geschäft. In unseren Forum gibt es eine Buglist, wir sind da für alles was gefunden und gepostet wird dankbar. Das gilt auch für Beiträge im BMS Forum.

    Ich habe seither keine weiteren tests gemacht (wenn ich aus meinem Urlaub zurück bin geht's weiter) aber ich denke da sind leider doch noch erheblich viele Korrekturen zu machen

    Auch da sind wir an allem möglichen dran. Z. B. funktioniert Skrydstrup TACAN und ILS... Auch werden charts erstellt.

    Ich hoffe, auch diesbezüglich auf die neuesten updates, denn ansonsten finde ich dieses Theater natürlich toll

    Das freut uns natürlich ;)

    Später dann muss man auch mal die online Stabilität prüfen ...

    Wird durch uns fleißug getestet, u. a. auch größere Geschichten mit der SRDAF liefen reibungslos.


    Bloodhound

  • In unseren Forum gibt es eine Buglist, wir sind da für alles was gefunden und gepostet wird dankbar.
    Bloodhound

    Die Liste habe ich nicht mehr gefunden und mir wäre es ehrlich gesagt lieber, wenn das hier von unserer kleinen Testgruppe gesammelt und an euch weitergeleitet wird. Sonst gibt das ein wüstes Durcheinander. Außer ihr macht so eine Doodle Liste o.ä., damit man eine Nachschlageliste hat.


    Gruß


    Nik