Verbindungsprobleme

  • Mein Beileid! :9:


    Ich hoffe, dass das Problem mittels Update seitens BMS behoben werden kann. Bis dahin fahre ich zweigleisig. Ich konnte die DSL Leitung meiner Schwiegermutter anzapfen... :D (Natürlich mit ihrer Erlaubnis!!!)


    Du hast ihr aber bestimmt verschwiegen, welch grausames Handwerk du über ihre Leitung verrichtest. Töten von Pixel und andere schlimme Dinge.


    Spaß beiseite, ich bin heilfroh, dass ich noch die begehrte IPv4 Leitung nutzen kann. Und noch ein Tipp von mir, falls jemand den Anbieter wechseln sollte. Nehmt in jedem Fall eine Fritz Box. Ich habe in einem Anfall von Altersgeiz die O2 Home Box genommen, Fritz Box hätte einen Aufpreis von 79 € bedeutet. Danach gab es nur Schwierigkeiten, Verbindungsabbrüche und Telefonausfall waren die Regel. Meine Beschwerde brachte mir die jetzt kostenlose Lieferung der Fritz Box, also im Nachhinein hat sich der Altersgeiz bezahlt gemacht, wenn ich den Unmut der Hausregierung wegen des Telefons mal außer Acht lasse. Vergleichbar mit einem Angriff von 10 MIG-29 mit R-77 auf eine F-16. :1:


    Fritz sei Dank, 100% störungsfreier Betrieb. :8:

  • Hi Bumerang,


    nach ein paar Stunden Recherche im Internet und Fehlersuche mit Corran liegt das IPv4 / IPv6 Problem an der von Unitymedia verwendeten Technik. Die benutzen einen sogenannten DS (Double-Stack) Lite Tunnel, um die IPv6 Clients mit den v4 zu verbinden.
    Während beim richtigen Double Stack je einer v6 auch eine echte v4 Adresse zugewiesen wird, gibt es beim DS-Lite eine v4 Adresse für mehrere v6 Rechner. Im vom Falcon benutzten P2P Netzwerk gibt das natürlich Probleme, weil ja die von den Clients über die offenen Ports verschickten Datenpakete bei dem DS-Lite-Server nicht einer eindeutigen IPv6 Client, also an den Rechner hinter dem Du oder ich sitzen, zugeschoben werden können.


    Die Kabel Deutschland-Kunden haben zwar auch IPv6, allerdings arbeitet der Provider mit echtem Double Stack. Das heißt, deren IPv6 hat eine eigene v4 Schwester, mit der dann die Kommunikation und Zuordnung einwandfrei möglich ist.
    -Fachleute werden mich für diese laienhaften Erklärungen vermutlich lynchen :9:


    Meine Lösung war jedenfalls, bei Unitymedia für nur wenig Aufpreis auf das "Business-Paket" umzusteigen. Dort bekommst Du wieder eine IPv4-Adresse und sogar etwas mehr Bandbreite.


    Herzliche Grüße


    Caesar

  • Danke Caesar für Deine Recherchen.


    Kannst Du bestätigen, dass Du mit der Business-Leitung nun keine Commit-Probleme mehr hast?


    Ich habe mich auch vertieft mit dem Thema auseinander gesetzt und habe hierzu noch eine weitere Vermutung bzw. eine kleine Korrektur zu Deinen Aussagen.


    Das DS-Lite-Verfahren lässt sehr wohl eine P2P-Verbindung für BMS zu, es funktioniert nur etwas anders. Wenn ihr Euch mal achtet, erscheinen die "Unitymedia"-Klienten im Chat-Fenster immer mit einer fünfstelligen Portnummer. Dieser Port wird vom Unitymedia-Gateway (der macht die Verbindung vom IPv6- zum IPv4-Netz) einer ausgehenden Verbindung, zum Beispiel zu einem BMS-Host, zugeteilt.
    Das heisst, wenn jetzt zum Beispiel Bumerang eine Verbindung zum Server auf dem ausgehenden Port 2935 macht, so wandelt der Gateway diesen Port in einen zufälligen, fünfstelligen Port um. Dies macht er, damit er seine vielen IPv6 Kunden, welche nach "aussen" alle dieselbe IPv4-Adresse haben, beim eingehenden Datenverkehr wieder auseinander dividieren kann.
    Der BMS Server erkennt diesen "falschen" Port, deklariert diese Verbindung als "dubious" und versucht aber trotzdem auf dem falschen Port eine Verbindung zum Klienten herzustellen (sofern dubious connections zugelassen sind). Diese Verbindung über den fünfstelligen Port kommt dann auch (meistens) zustande, weil der Gateway weiss, dass er die Daten auf diesem fünfstelligen Inbound-Port wieder an Bumerang über den Port 2935 übermitteln muss.
    Deshalb ist es auch möglich, dass Bumerang, sofern er die Commit-Hürde geschafft hat, im Spiel ohne Probleme mitfliegen kann.


    Wenn ich das Chat-Fenster und die Logs richtig deute, dann funktioniert diese Verbindung über den falschen Port zu Bumerang auch für alle anderen Mitspieler und es kommt eine echte P2P-Verbindung zustande.


    Jetzt stellt sich noch die Frage, wie die Commit-Probleme entstehen, da sie ja praktisch nur bei DS-Lite Klienten auftauchen.


    Zu dieser Frage habe ich eine Vermutung, die ich noch nicht bestätigen konnte:


    Beim Commit gehen sehr grosse Datenmengen über die Leitungen (mehr als die eingestellte, maximale Bandbreite!) und ich vermute, dass diese Daten über das UDP-Protokoll übermittelt werden. Bei dieser Übertragung gehen einige Daten vermutlich beim Gateway verloren (weil er mit all den IPv6-Kunden vermutlich sehr busy ist) und da das UDP-Protokoll Paketverlust nicht erkennt, bemerkt der Host nicht, dass das Commit nicht abgeschlossen wurde und der Spieler bleibt beim Commit hängen.


    Das Problem kann man also nur beheben, wenn man entweder nicht über den DS-Lite Gateway geht, oder BMS diesen Datenstrom über TCP abwickeln würde.


    Gruss
    Pitbull

  • Zusatzfrage, ist der Datenstrom beim Einstieg bei jedem Clienten immer größer als die Bandbreite oder ist sie nur größer wenn mehrere gleichzeitig auf den Server zugreifen? Sonst könnte ja Bumi immer als erster einsteigen, bzw. nach dem Host.

  • Zitat

    Kannst Du bestätigen, dass Du mit der Business-Leitung nun keine Commit-Probleme mehr hast?

    Hallo Pitbull,


    ja, das kann ich bestätigen. Funktioniert jetzt einwandfrei. Auch in meinem Router (Fritz!Box) wird eine "reinrassige" IPv4 Verbindung angezeigt.


    Zu Deinen weiteren Recherchen kann ich leider keine technisch fundierte Aussage machen. Ich hoffe jedoch, dass das nächste Multiplayer Modul von BMS an den Stand der Netzwerk-Technik angepasst ist, sonst müssen ja immer mehr Nutzer, vor allem oder zunächst in Europa, alleine weiter fliegen. Das kann ja nicht im Sinne der Entwickler sein.
    Das soll aber niemand als Kritik werten. Das Produkt 4.33 ist klasse!!!


    Herzliche Grüße


    Caesar