Dynamische TE über die Feiertage

  • Piloten der 31st, 64th und 47th,


    möchte bis zum Jahreswechsel eine dynamische TE starten, bei der es weniger um das fliegerische Können geht, sondern mehr um die taktischen Fähigkeiten. Es können ein bis drei Einsätze werden, je nachdem wie geschickt wir vorgehen.


    Eine Besonderheit ist, wer seine Maschine durch Feindeinwirkung verloren hat, kann nicht auf eine Ersatzmaschine zurückgreifen, außer einer der Teilnehmer überlässt ihm für den nächsten Einsatz seine eigene.


    Was bei diesen Einsätzen erschwerend dazu kommt, der zivile Luftverkehr wird nicht eingestellt und der Abschuss einer Passagiermaschine bedeutet, Einsatz wegen Unfähigkeit gescheitert. Es werden auch noch andere Nicklichkeiten eingebaut, zB. AWACS kann wegen technischer Schwierigkeiten ausfallen oder seine Radarreichweite ist stark eingeschränkt.


    Also insgesamt eine Herausforderung, die weniger die perfekte Beherrschung der neuen BMS-Version bedeutet, als vielmehr die taktische Planung und die situative Awarness.


    Wer Lust hat mitzufliegen, bitte in der folgenden Tabelle eintragen.


    Terminplanung




    Gruß


    Nik

    Dateien

    • aqua 1.pdf

      (630,51 kB, 98 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Nik
    CsO/ret 47th NRF


    dragonfighters_sig_nik.jpg


    Wenn man weiß wo man ist, kann man sein wo man will

    Einmal editiert, zuletzt von nik ()

  • Melde grundsätzlich Bereitschaft.
    Aber komplett status Gelb weil ich noch nicht absehen kann an welchen Tagen es sicher klappt und an welchen nicht.

    Yippieayee...


    Viper
    C/O 47th VFS



    dragonfighters_sig_viper.jpg
    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 7 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno

  • Breaking New's im Anhang


    und Terminplanung


    Der Einsatz findet am 23.12.2011 um 20:30 Uhr statt. Bringt ihr schon einmal eure Wünsche vor, welchen Flight ihr besetzen wollt.


    - OCA-Strike (verm. 3 Ship)
    - Escort (2 Ship)
    - Sead Escort, gleichzeitig Backup-Strike und Escort Unterstützung) 2 bis 4?


    X/O Nik

    Dateien

    Nik
    CsO/ret 47th NRF


    dragonfighters_sig_nik.jpg


    Wenn man weiß wo man ist, kann man sein wo man will

    2 Mal editiert, zuletzt von nik ()

  • Briefingunterlagen im Anhang.


    Der Flugplan hat sich geändert.
    Spätestens um 05:45 LCT müssen alle F-16 in der Luft sein.
    Der Angriff auf die kleinen Staudämme um 06:30 h, auf den Lin-Chiang Staudamm >06:40 h.

    Departure PATRO
    Approach Kunsan Visual
    Anflugpunkt "E" Sijang Bridge


    X/O Nik

  • Hallo nik,


    sdag mal, wieviel taktischen Spielraum räumst Du den Piloten ein?


    Unter den Rahmenbedingungen des Einsatzes würde ich persönlich einen Tiefflug vorziehen, umd as Ziel möglichst unbeobachtet anzufliegen. Gem. Lineups ist aber vorgesehen, das wir in großer Höhe ohne Überraschungseffekt einfliegen. Damit sind wir quasi auf dem Präsentierteller.


    Wäre es ansonsten zulässig, dass der Angriff von vorn herein um ein bis zwei Tage aufgeschoben wird, um die Gegend zuvor auszukundschaften und in vorbereitenden Flügen die Bedrohung am Boden und in der Luft auszuschalten?

  • Es ist alles möglich und die Höhen hat das Spiel so vorgegeben. Also ich würde mich freuen, wenn ihr einen Weg findet, der irgendwie zum Erfolg führt. Oberstes Ziel ist ja, keine eigenen Verluste durch Feindeinwirkung. Ein Erkundungsflug ist auch ok. Ein einmal ausgeschaltetes Ziel wird nicht ersetzt, weder am Boden noch in der Luft. Hin ist hin!


    Vielleicht stecken die Taktiker vor dem Flug noch einmal die Köpfe zusammen, geht aber auch im Briefing. Jeder legt sich eine Strategie zurecht und beste wird geflogen. Zeitdruck gibt es keinen, außer die Zeit im Zielgebiet.


    Gruß


    Nik

  • Super, alle Flights sind jetzt besetzt, weitere Flights stehen nicht mehr zur Verfügung. Stellt sich freiwillig jemand als MC zur Verfügung? Die Aufgabe ist nicht so schwer. Vom MC wird nur verlangt, dass er er den Überblick über den zivilen Luftverkehr behält und wenn erforderlich aus Wölfen Lämmlein macht. Bei so einen großen Package liegt die größte Verantwortung auf den jeweiligen Leads, deshalb sollte der Strik-Lead (fourship) ein erfahrener Pilot sein. Strike ist jetzt Panther, Cowboy ist canceled. Panther Lineup im Anhang!


    Freut mich, dass der Einsatz so großes Interesse gefunden hat. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass keine Maschine verloren geht, weil die Feinde ja jetzt in gleicher Zahl zugenommen haben, also nicht genau 10 vs 10. ;-)


    Die Aufklärung ist weiter eifrig dabei, genauere Informationen zu erhalten, besonders von den Standorten der SA-10 Einheiten. Die SA-2/5 sind gesichert aufgeklärt.


    X/O Nik