Beiträge von Apollon

    nik : Ok ich habe es zensiert. Unter politisch verstehe ich eher dass man indirekt oder direkt ein einem Thema eine Partei ergreift und das habe ich nicht gemacht.


    Wenn ich eine vergleichbare Situation in BMS simuliernen wollen würde dann würde ich ein BM-21 oder BM-24 Rocket Battalion nehmen (BM 30 ist schon zu groß) und die anderen Fahrzeuge ( ACRRV & ZU-23)

    mit dem MC entfernen. Sehen zumindest mit dem Bild von Wildhog vergleichbar aus.. auch was Größe und Dimension betrifft. Bin mir aber nicht sicher wie man sie dazu bringen kann tatsächlich zu schießen.

    Wahrscheinlich muss man in Reichweite andere Truppen hinstellen. Habe aber keine Ahnung ob man was sieht.

    Hi Nik... abgesehen von den Ausführungen von Monkey (denen ich nur zustimmen kann) sollte man auch folgendes berücksichtigen:


    1- Keiner der beiden Seiten besteht aus einer dumpfen KI (im Gegenteil: Wer sich solche Raketen im Hinterhof baut, braucht einen gewissen IQ)

    2- Der Konflikt an sich wird auf 2 Ebenen geführt: Waffenkonflikt und medialer Konflikt.


    Also nehmen wir an die Gruppe A baut ihre Tunnel so dass sie die Abschüsse vor und neben Krankenhäusern machen... sie verschwinden danach recht schnell wieder

    aber selbst wenn nicht... wenn die Gruppe B zurück schießt erzählen sie den Medien dann dass die Gruppe B auf Krankenhäuser/Schulen (oder auch Mediangebäude?!?) ballert. Doppelter "Win" wenn man so will.

    Also können sie nicht immer zurück schießen... denn egal was man behauptet, ich glaube nicht dass de Gruppe B gleich auf alles ballert was sich bewegt und zivile Verluste ihnen egal sind.

    Wenn dem so wäre hätten sie den kompletten Gaza Streifen auch vor Jahren zerstören können und dann wäre Ruhe (zumindest dort).

    Hi,


    Experimentiere gerade mit der ITO. Was mir sehr positiv aufgefallen ist, ist das JDAM´s besser dargestellt sind als im normalen BMS.

    Ich kann hier jeder JDAM schon vorher ein Ziel zuweisen ... (aber auch in Flight wechseln). Somit habe ich die Möglichkeit gleich 4 Ziele mit je einer JDAM

    oder aber auch 2 Ziele mit je einer und ein Ziel mit 2 JDAM´s anzugreifen ohne wie wild zwischen WP´s hin und her zu wechseln.


    [Externes Medium: https://youtu.be/QBlixcE--_0]


    Aber das coolste sind die GBU -15 und Delilah cruise missiles:

    Die GBU 15 wird per Kamera ins Ziel geführt man muss dort aber relativ fix sein da die Antenne nur auf 9/3 Uhr sendet und empfängt und das Ding nach knapp

    3 Minuten auf dem Boden ist. Die Delilah sind aber genial:

    Sie funktionieren so wie die SLAM-ER in DCS (TV oder IR). Sie fligen auf einen

    vordefinierten Punkt hin und kreisen dann darüber. Cruise Höhe kann man eingeben und in Flight ändern. Im MFD kann ich dann ein Ziel ausfindig machen und die Delilah ins ziel manövrieren.

    Sie hat 80 NM Reichweite in BMS (wegen der Bubble) und in RL hat sie kanppe 110 NM. Schade dass es mit der SLAMER nicht geht weil die

    F-16 kann die ja auch tragen soweit ich weiss. :-/

    Ist auf alle Fälle mal eine ganz andere Heragehensweise an SEAD/DEAD Missionen da die f-16 Sufa und F16 Barak keine HARM tragen können. Aber ich bruache kein aktives SA Radar wenn ich ungefär weiss wo die

    SAM Stellung ist. Die Flugzeit von der Delilah liegt bei knappen 20 Minuten.


    [Externes Medium: https://youtu.be/4cziTX0iIBM]


    Einziger wirklicher Nachteil ist dass man für die Delilah (und GBU-15) nur von der D variante getragen werden kann da in RL der RIO die Waffe ins Ziel führt.

    Habe als im Editor rumgepfuscht um die Pylonen der Blk 40 Barak für die GBU 15 und Delilah frei zu schalten. Dann gehts auch mit dem Einsitzer. (das selbe habe ich mit den AIM120 gemacht da sie auch nur den 2 Sitzern vorenthalten ist)

    Mag zwar in RL so sein... aber die F-16D Variante kann man im Spiel eh nicht zu zweit mit RIO fligen also was solls?


    Ist mal ganz was anderes mit 4. Gen. Spielzeug rumzumachen :-D Aber macht echt spass da man bei vielen Missionen umdenken muss oder zumindest kann.

    Ein Tiefflug TOSS Angriff auf einen ultrageschützen Flughafen mit JDAM´s, oder High altidude mit einer "Horde" Spice (welche die SA 17 soweit ich es gesehen habe nicht abfangen kann wie Raketen oder JSAW´s) ...


    Grüsse


    Apollon

    Hi,


    Also so waghalsig war unser Unterfangen überhaupt nicht Nik.

    Ich bin die Mission gestern einmal und heute 3 Mal mit verschiedenen Pop up Profilen abgeflogen.

    1- Straight 10°-10° Pop up (computed) mit Mk-84 @ Warehouse

    2- Low Altitude TOSS (computed) mit GBU -38 @ Warehouse (Reaktor war auf der Schusslinie daher bin ich auf Nummer sicher gegangen)

    3- 30 ° offset to 40° Pup up (computed) mit MK-82 @ Radar Station

    4- 20° offset to 40° delayed Pop up auf FL 10 (release @ fL7) mit Mk-82 @ Radar Station


    Alle waren erfolgreich und ausser im 1. Szenario wo ich 8 sek für Zielfindung berechnet habe und in den AAA Kreis rein und gedreht habe war ich nie wirklich in Gefahr.

    Insbesondere bei 3 und 4 ist im ACMI zu sehen (habe mich nicht an die Pushzeit gehalten daher stand der Angriff der F-18 noch bevor), dass der Zerstörer auf mich schiesst.

    Die SA-10 neben mir wird auch aktiv aber kann keinen einzigen Schuss auf mich abgeben. Sa- 6 und SA -17 sind auch ruhig.

    Grund hierfür müsste sein dass mich erst das Suchradar erfassen muss bevor das Feuerleitradar aktiv wird. Da ich aber während des Ingress nur 2 mal von dem Schiff entdeckt worden bin

    war es auch das einzige was Feuer auf mich eröffnen konnte. Die SA-10 konnte die F-18 bekämfen... mich nicht. Was die SA-17 & 6 betrifft kann es natürlich sein dass sie per TE Bauer "deaktiviert" worden

    sind aber ich habe mir die TE im Editor nicht angeschaut (da ich denke dass wir sie bei Gelegenheit noch einmal fliegen könnten).


    Ich konnte aber faktisch als Singleship auch nur ein Ziel bekämpfen (im Übrigem reichen 2 x Mk -82 völlig aus. Die "normale Variante wäre im 2 Ship Verfahren als Singleside Offset wo ein Element entweder einen Toss ausführt oder eine

    Deconfliction über Steigwinkel und release altitude


    oder als Pincer:


    Und wie das in echt aussieht kann man hier begutachten:



    Meiner Ansicht nach überhaupt nicht tollkühn sondern berechnend und das Überraschungsmoment auf der eigenen Seite. Zumal es von Piloten erfolgreich angewendet wird und ein Teil der ofiziellen Doktrin der

    F-16 ist. Hat sich natürlich mit dem Aufkommen der JDAM´s geändert, aber wir haben 50% des modernen Equipments sowieso nicht im Spiel (die Gegner im Übrigen auch nicht :15:). Man sollte theorethisch jeder JDAM einen seperaten GPS Punkt zuweisen können

    und wenn alle in unmittelbarer Nähe sind (ZB Runway Sektionen) sollte man alle auf einmal abwerfen können und alle (sagen wir 4) würden dann selbstständig ins Ziel fliegen (sofern eben die Parameter passen). Schön und gut... einige Sagen jetzt langweilig:14:. Dem stimme ich zu, aber wenn es dann heisst

    "old school" pop up höre ich immer wieder "kamikaze Flieger"... ja was denn nu? :2:


    Grüsse


    Apollon.


    PS: die 4 ACMI´s habe ich in den ACMI Ordner in TS reingepackt falls sie sich jemand anschauen möchte.

    Hi....


    Wenn jemand ein ACMI von der Mission noch hat, würde ich mich freuen wenn es über TS ACMi bei Gelegenheit hochgeladen wird.

    grüsse


    Oli

    Vielen Dank Viper,


    Den Teil habe ich immer konsequent ignoriert da ich kein Pitbiulder bin.


    Sag mal ich habe einen Mouse-Hat der als Mouse bei meinem Throttle registriert ist. Kann ich den in einen Hat umwandeln um damit den Radar Curser zu mappen???

    Bisher habe ich den immer als 4 Wege Knopf über die Seitek Software registriert.

    Vielen Dank Viper,



    Das muss ich mir anschauen wenn mein ICP da ist.

    Habe noch keinen Peil wie ich die Device ID rausfinde aber ich denke mal im Gerätemanager sobald ich das Ding angeschlossen habe.

    Ich habe Interesse sofern die Dinger Plug & Play sind und ich nicht mit einem Lötkolben hantieren muss. :-D

    Naja,


    Auf den Buchenau werden auch keine Campi´s benutzt. Zumindest nicht mehr. 2 Jahre lang habe ich das unwillentlich übernommen. Und da lief eine modifizierte Campagne in

    Echtzeit. Somit war es auch für mich unberechenbar was wann passiert, ausser dass ich einige Staffeln aus dem HQ abgekoppelt habe so das immer genügend Flieger zur Verfügung standen

    sowie einige Support Staffeln (ECM/AWACS/JSTAR und eine F15 Staffel für SWEEP/HAVCAP´s).


    Ich persönlich liebe sowas aber hier bei den 47th sowie in Buchenau kommt das sowieso nicht zur Anwendung. Daher ist die Frage wirklich berechtigt zumal man bei DCS tatsächlich mit mehreren Platformen

    gemeinsam ein Package bilden kann. ZB eine SAR mission wo 2 F-16 die SAM´s ausschalten, 2 F-15 oder F-18´s die Luftüberwachung übernehmen, 2 A-10C welche anrückende Infanterie in schach hält während der Huey den gestrandeten

    Piloten einsammelt. Die Möglichkeiten für Storybasierende TE´s sind bei DCS auf alle Fälle vielfältiger.

    Vielen Dank für die Blumen Nik,


    Aber ich glaube du übertreibst. Wenn man den Falken exessiv gespielt hat (knapp 100 offline Campi´s seit Falcon 4 AF zu Free Falcon und BMS) wird vieles ganz intuitiv eingespeichert

    fast wie beim Autofahren. Wusste zb gar nicht mehr wie man das HCMS ohne Drehschalter abschaltet und habe dann in einem Trainingsdogfight ganz Intuitv DMS Down gedrückt gehalten...

    Und ich: "Huch... so geht das also.... jetzt weiß ich´s wieder!" :1:


    Was meine To Do Liste betrifft: Das meiste sind ja nur Auffrischungen. Ausserem haben echte Piloten soweit mir bekannt nicht immer Freigaben für alle Waffensysteme. Kann mir

    gut vorstellen dass nicht jeder F-16 Pilot immer eine Freigabe für MAvericks oder für die Harpoon hat. Dazu müssen die ja einzelne Lehrgänge belegen und das ist auch immer eine Frage

    was die Staffel dem Piloten zur Verfügung stellt.


    Viel wichtiger finde ich das Training eine saubere SA aufzubauen:

    1-Wo bin ich?

    2- Wo ist mein Flug? (Lead/ Wing und Element)

    3- Wo ist Blau? (Luft und Boden)

    4-Wo ist Bedrohung? (Luft und Boden)

    5-Wo ist Rot? (Luft & Boden)

    6- Wo ist das Ziel?


    Grüße


    o.a.

    Sieht nett aus... welche Plattformen werden denn bei uns so geflogen (ausser dem Huey) ?

    Bei SAR´s gibts doch bestimmt Bedarf an HAVCAP´s und/oder On Call CAS ?!

    Alles klar Viper,


    Das War´s ... Die ungenutzte Z Achse vom Stick (Da ich Pedalen habe) war darauf gemapped. Da die Achse bei mir eben wegen den Pedalen vollständig deaktiviert wurde ist es mir nicht aufgefallen.

    Vielen Dank!

    Danke Bumerang dass du dir die Zeit genommen hast. Es war echt schön wieder online zu fliegen.

    Da habe ich gemerkt wie ich es vermisst habe. An meiner Funkdisziplin muss ich aber noch arbeiten.

    Auch sind einige Abläufe noch rostig. Zu lange Heads Downd für meinen Anspruch.

    Mit dir als Lead ist es auch einfach gewesen Formation zu halten obwohl ich sagen muss dass

    ein Force Sensing im Stick einem die halbe Arbeit abnimmt :-D (ich würd´ meinen x65 nie hergeben schade dass er nicht mehr produziert wird).


    Traniere heute noch das Maverick Alighnment mit dem Sniper Pod (alle anderen Modi kenne ich noch in und auswendig).

    Aber Buddy Lasing wäre etwas was ich nur im MP üben kann... sofern das von den DF praktiziert wird wäre das auf alle Fälle ein Thema für einen

    Trainingsflug.

    Was mir sonst so auf Anhieb einfällt wäre:

    - Maverick + Targeting Pod und Buddy Lasing (wie oben erwähnt)

    -Tac Turns im Wedge

    -AGM-84A (werde ich aber bis dahin schon offline geübt haben)

    -Ich glaube TFR-FLIR/LANTRIN hat sich ab 4.33 geändert

    -Brevity Codes

    -Neue RWR Symbole / Sounds

    - 47th SOP´s zur Gewohnheit machen.


    Grüße und nochmals Danke

    o.a.


    PS: HSI CRS Knop UP/Down weder im 3 d pit noch als Taste 1°oder 5° up/dwn funktioniren bei mir nicht. Zumindest bleibt die Anzeige rechts oben beim HSI auf 180°... ist das bei jemandem anders auch so?

    Problem dabei ist, dass ich dann keine DME´s anfliegen und keine Radials abfliegen kann :-/

    Hallo,


    Nach einer langen Pause von knapp 5 Jahren habe ich mich enschieden mal wieder Falcon BMS zu spielen und es hat mich wieder gepackt!

    Da ich früher mehr mit euch geflogen bin als mit jeder anderen Staffel möchte ich mich gleich bei Euch als Rekrut bewerben. Das letzte was ich ich an Falcon gespielt habe war 4.32 und mir ist bewusst

    dass sich seit dem viel gändert hat. Einen Teil gedenke ich selber nachzuholen aber für andere Sachen ist ein IP auch eine feine Sache :-D

    Also wenn ihr noch Platz in euren Rängen habt wäre ich gerne mit von der Partie.


    Kurz zu mir:


    Bin Fitnesstrainer in einem (momentan noch geschlossenem #F*ckCoronaPlandemie#) Wellneshotel im bayerischem Wald (Also die Kombo von Fitnesslifestylefreak und Nerd 8o ), 45 Jahre alt und unwillentlicher Doppelstaatsbürger.

    Falcon habe ich mit AF begonnen... von da aus Freefalcon und dann zu BMS gekommen.


    Freue mich schon darauf bald wieder mit Euch zu fliegen.


    o.a.