Beiträge von Kilo

    Danke...


    ja manchmal zu schnell. Da passieren schon mal kleinere Fehler beim Messen. :)


    Aber sieht schon ganz gut aus! Will ja endlich mal komplett ohne Maus den ramp start durchführen!


    So, jetzt fehlt mir nur noch Plexiglas für die nächsten Panel

    So... weiter geht's!




    Die rechte Konsole ist bereit für die Panels. Habe erstmal testweise die ausgeschnittenen Papier-Panels hingelegt für's Foto :)


    Sieht auf jeden Fall schon gut aus und passt soweit.


    Das Caution Panel ist schon fertig, muss nur noch angeschlossen werden. Dazu besorge ich mir jetzt noch einen Arduino der für die rechte Seite dann zuständig ist.


    Für die Aussparung am Sidestick lasse ich mir noch was einfallen das es nicht ganz so schlimm aussieht.

    Fehler gefunden.


    Die Kabel sind zu lang für die Signale.
    Puh... schöner Mist. Jetzt muss ich mal schauen ob ich die Joystickplatine doch noch nahe am Stick verbauen kann oder ich muss mir was anderes einfallen lassen.

    Argh... es ist zum Mäusemelken.
    Laufen 2 Sachen, quittiert etwas anderes seinen Dienst.

    Jetzt hat sich über Nacht an meinem Stick 2 Buttons verabschiedet.
    Werden einfach nicht mehr erkannt. Muss irgendwo ein Kontaktproblem sein.
    Sind jetzt zwar keine lebenswichtige Buttons aber ganz ohne geht es auch nicht.


    Also...alles wieder zerlegen und Fehler suchen.

    So... mein UHG Kanalschalter + 7 Segmentanzeige funktioniert jetzt auch einwandfrei.
    Der Entwickler von F4toserial hat eine neue Version hochgeladen die den Bug gefixt hat.
    Jetzt seh ich endlich auf der Konsole meine Kanäle. Yeeeha

    Danke schön. Ja so lässt es sich schonmal fliegen.
    Einen Sitzsack hab ich jetzt vom stundenlangen sitzen auf dem Campinghocker :D :9:
    Ne wird echt Zeit, dass ich bald den ACES baue.

    So, hier mal ein paar Eindrücke...




    Der etwas verlängerte Stick.


    Mehr geht leider nicht, weil der Hebelweg sonst zu groß werden würde. Also für einen originalen Joystick ist das schon das Maximum was geht. Es funktioniert dennoch ganz gut.



    Hier der Hebelweg bei Vollausschlag nach Rechts. Die Handauflage schlägt nicht gegen die Panels. Ich hoffe, dass nachher kein Kippschalter des Sensorpanels im Weg ist. Wenn, dann bekomme ich das auch noch gebacken! ;)


    Bis ich den Stick mal umbaue fliege ich so.



    Und das ist der jetzige Pit-Stand. Links fast fertig, rechts noch gar nicht und in der Mitte ein Campingstuhl! :4: :D


    Selten so mies gesessen beim fliegen!

    Ja..muss mal eins machen.
    Sieht aber nicht viel anders aus. Der Stick ist wie gesagt nun einen guten Zentimeter länger.


    Bin eben mal geflogen. Also es geht ganz gut für einen serienmäßigen Stick. Ich stoße auch nicht am Bein an.


    Im Dogfight ist es jedoch anstrengend wenn du ständig den ganzen Joystickweg nutzen musst.

    Habe den Stick jetzt einen guten Zentimeter verlängert. Hebel ist noch okay und jetzt sollte alles passen was die Panel betrifft. :8:

    Ich werde irgendwann in der Zukunft den Stick umbauen.
    Es gibt so Dehmnessstreifen die ihren Widerstand erhöhen je fester man sie drückt bzw. dehnt.
    Damit habe ich schonmal gearbeitet.
    Das sollte auch mit dem Saitek funktionieren.

    Hallo Korbi,


    Danke für die Info. Ja das weiß ich alles. Ich weiß, dass der Stick höher ist und sich kaum bewegen lässt. Ich habe aber "nur" meinen Saitek X36.
    Für einen Cougar kann und werde ich im Moment nicht das Geld ausgeben.


    - Holz Konsolen ca. 40 Euro
    - Throttle und Stick 45 Euro
    - Farbe, LED Leisten, Pinsel, etc. ca. 20 Euro


    Das wars an Kosten bislang. :8:
    Ich versuche aus den geringsten Ressourcen das Bestmögliche rauszuholen.


    Und glaub mal.... die Panels in der rechten Konsole bekomme ich hin. Vlt. Muss ich den Stick wirklich was höher setzen oder verlängern. Aber das sollte machbar sein. Auch ohne Cougar.

    So weiter gehts...


    Eben mal die rechte Konsole aufgebaut und den Sidestick montiert:




    Damit der gute Stick auch schön weit links der Konsole liegt, habe ich das Gehäuse auf der linken Seite abgesägt.


    Jetzt habe ich hoffentlich genügend Platz für die Panel.




    Jetzt kommt auch schon das nächste Problem:


    Dank des jetzt tieferliegenden Sticks kann ich nicht mehr fliegen wenn ich meinen Bürostuhl nehme. Denn der lässt sich nicht so tief einstellen. :4: :D


    Dann muss ich, bis ich den Schleudersitz aufgebaut habe, auf einen Campinghocker umsteigen! :9:

    Danke.
    Ne ne...so schnell gebe ich nicht auf. Auch wenn es frustrierend ist.
    Bezüglich F4toserial gibt es so gut wie keinen Support.
    Der Entwickler hat die Software in einem französischem Forum vorgestellt. Aber selbst mit Google Translator hast du da keine Chance.


    Ich werde mir wohl oder übel mal einen richtigen Arduino kaufen müssen um zu gucken ob es daran liegt.

    Die rechte Konsole ist gesägt und zusammengeschraubt! :8:


    Werde sie die Tage schleifen und dann lackieren. Dann kann ich anfangen den Stick einzubauen und die Panels anzufertigen.


    Was mir aber im Moment Kopfschmerzen macht ist die blöde Ansteuerung der Anzeigen. Ich benutze ja F4toserial und einen Arduino Clone. Problem 1 ist, dass das Verbinden mit dem Arduino Clone und der Software eine echte Tortur ist. Das Board bekommt zwar Signale aber es leuchtet nichts. Nur durch ständiges Ein- und Ausstöpseln und viel Geduld und Zufall funktioniert alles. Komisch. Liegt vlt am Arduino Clone.


    Naja, jedenfalls wenn es läuft, dann läuft es. Heute habe ich mir dann endlich mal für das UHF die Kanalanzeige aufgebaut mit 2x 7 Segmentanzeigen und einem BCD Decoder. In der Software F4toserial konfiguriert und auf den TEST Button gedrückt. Was soll ich sagen? Funktioniert.


    Also dann, Falcon BMS gestartet und mich gleich auf die Runway begeben um meine Kanalanzeige zu begutachten. Doch nun geht keine einzige Anzeige mehr in meiner Konsole. Kein Lämpchen, nix.


    Falcon beendet und F4toserial im Hintergrund geöffnet. TEST Button geklickt für die einzelnen Anzeigen....Nix. Das ging ständig so. Testweise habe ich den Kanalanzeiger wieder rausgeschmissen und siehe da: Alles funktionierte wieder. Kurios. Beim testen läufts, im Spiel nicht.


    Also irgendwie deprimiert mich das tierisch!!!

    Danke!


    So... jetzt läufts aber. Auflösung passt. MFDs passen... alles gut.
    Jetzt kann ich mich endlich mal dem neuen Ramp start widmen und dem Gefunke.
    Morgen gehts zum Baumarkt, Material für die rechte Konsole kaufen.

    Also irgendwie kriege ich es nicht hin.


    Im Avionics Config. Alles auf Default gestellt, apply profil geklickt.
    Im Spiel dennoch alles grün.


    Am MFD kann ich auch anklicken was ich will. Nichts passiert. Es bleibt grün. :2:

    Habs hinbekommen.
    Musste was in der Config ändern.
    Ha... na super.
    Eine Zeile löst so ein Problem.


    Mal ne andere Frage:
    Warum sind die MFDs alle grün jetzt? Mir gefiel das bei 4.32 eigentlich besser.