Beiträge von RightStuff

    Sagen wir es mal so: Bis 4.36 hat das readonly setzen der devicesorting.txt ganz sicher funktioniert. Es gab hier no issues danach bei Zuweisung oder Nutzung.


    Ggf. funzt das auch noch bei 4.37 wenn man nicht über den AL startet.

    Da ich aber nur noch den AL nutze, hab ich die alte Startmethode nicht mehr weiter betrachtet, werd‘ ich aber nachher mal testen.


    Anyway: Werauchimmer als Progger da nun meint, die Datei nochmal neu sortieren zu müssen, obwohl der User sich bei der manuellen Sortierung ja sicher was gedacht hat, hat hier eher einen Rückschritt gemacht. Und ich bin mir auch sicher, dass in einem der Manuals explizit erwähnt ist, dass man die devicesorting.txt al gusto anpassen darf.


    Dass der Joystick nun zwangsweise zB ab DX-Button vierhundertdrölf liegen *muss*, ist irgendwie schräg, wenn man das seit 20 Jahren eigentlich anders kennt…

    Um den Cougar in Falcon wieder zuverlässig auf die DX1 zu bekommen mußt du den einfach in der DeviceSorting auf die erste Stelle setzten. Leider wird diese Datei vom neuen Launcher auch immer wieder mit zerhauen wenn man Falcon darüber startet.

    Ja, leider, leider ist das manuelle Editeren der devicesorting.txt mit dem AL deswegen nun sinnfrei.

    Ich hatte auch schon versucht, die Datei auf readonly zu setzen: No joy... (im Wahrsten sinn des Wortes :D)

    Der AL sortiert die trotzdem um. Ich würde den Weg trotzdem weiterrverfolgen, bin aber dafür nicht fit genug in Windows (Security).

    Idee: Diese Datei dem Super-User root(?) - oder wieauichimmer der hier heisst - schenken, so dass der normale User (des AL) die Datei garantiert nicht mehr schreddern kann.

    Wäre das ein Weg?

    OVGME.


    Hab ich auch mal in Buchenau vorgestellt, weil man den für alles Mögliche (auch BMS!) verwenden kann. ;)

    Bei Bedarf mach ich hier gerne eine EInweisung (Einrichtung und Bedienung).

    Raku ist IMO zu oberflächlich und hat oft viele Flüchtigkeitsfehler in seinen Videos.


    Wenn man mal schnell die Funktionsweise von "irgendwas" anschau'n will: OK...

    Aber als Lernrefezenz: naja...

    Da geht nix über RedKite oder auch Spudknocker - auch wenn deren Videos nur auf Plattdeutsch sind.

    Danke für den Tipp!

    Kann nicht schaden auch mal woanders reinzuschauen.


    Eigentlich ist RedKite 'my Favorite':

    Er ist nicht gerade ein Leuchtturm für extrovertierte Moderation, aber seine Erklärvideos sind extrem gut sortiert - z.B. das zum TGP (F18).

    Gutes Handling der Offset Aimpoints, etc. fehlt bei der F18.

    Da ist BMS gamz weit vorne.


    Und:

    Datalink-Transfer von Markpoints, etc. ist eigentlich das Feature, was ich pers. da am meisten vermisse.


    Detailliertes IFF.. jo.. Fehlt auch, aber „kann ich mit leben“.


    Und last but not least:

    Amraams, die auch mal treffen!!! :D

    Warum alle so "negativ"?

    Nicht negativ - skeptisch/kritisch.

    Dass tolle Grafik mal schnell hingestellt ist und einen falschen Eindruck vermittelt, kennen wir ja von „nebenan“.

    Die inneren Werte sind auch hier entscheidend, und dazu gibt es leider (noch) keine Infos.

    Spannend zu beobachten, wie sichdas entwickelt, wird es allemal sein, aber um den Hype-Train auch losrollen zu lassen, muss mehr kommen.

    Multicrew soll von Anfang an dabei sein. So zumindest die Q&A zum Modul.

    Auch ich war - gelinde gesagt - überrascht, dass solche Szenen in einem Promo-Video drin sind. Diese Art von „Zielen“ sind und waren als MANPADs schon immer in beiden Sims. Nur hier ist man - wie schon geschrieben - leider sehr nah und direkt daran beteiligt,


    Modul ist auch hier schon vorbestellt und ich freu mich nach LB2 riesig auf diese Umsetzung. Obwohl das Lernen der Systeme sicher ein dickes Brett werden wird, wenn ich mir so die Teaser- Videos anschaue…Oha.. :D

    Ich habe die DCS F-16 mal in diesem freeflight Monat geflogen. An meinen Augen ist der Flieger einfach noch unfertig.

    Das ist ein Jahr her... ;)

    Es hat sich da viel getan - aber immer noch nicht genug.


    Ich hab' daher "drüben" eigentlich auch nur F18 / Ka50 im Fokus.

    Und da will ich genauer überlegen, ob die Hokum, der Huey oder der Hind meinr Wünsche erfüllt. Oder ob ich nicht doch auf den Apache warte

    Die 'Russen' haben eine ganz andere Bedienlogik als die westlichen Modelle (ach was? ;-)) . Das erleichtert das Lernen nicht gerade.


    Ich kann nur für den Ka50 sprechen, aber der 'Umstieg' ist schon 'ne Nummer.

    Erst recht, wenn es ggf auf den 2-Sitzer Mi24 gehen sollte. Das fängt beim Funk an und hört bei der Waffenbedienung auf.


    Meine Empfehlung wäre somit:
    Huey, wenn's Dir in den Fingern juckt - Apache, wenn Du warten kannst.